Aktuelle Infos bez. CORONA-Situation
---
Im und um das Wohlensee-Bootshaus gelten die Schutzmassnahmen vom Ruderclub Wohlensee,
insbesondere:
-
Maskenpflicht in allen Räumen des Bootshaus, Parkplätze und Vorplatz sowie
Terrasse, Weg zum Steg, inkl. Steg
-
Max. 5 Personen gleichzeitig anwesend im Bootshaus
-
Die geltenden Schutzmassnahmen sind unter https://www.ruderclubwohlensee.ch/ detailliert
---
Liebe PCB - Mitglieder
Anbei findet ihr die aktuellen Einschränkungen hinsichtlich den Klub-Massnahmen zu COVID-19.
Wir zählen auf die Solidarität und Selbstverantwortung von allen! Falls der Bundesrat neue Lockerungen beschliesst, werden die Konzepte und die Regeln laufend
angepasst.
Wir können wieder Vereinsaktivitäten von mehr als 5 Personen durchführen.
Schutzkonzept
-
Konzept basiert auf dem Konzept von Swiss Canoe.
-
Die Verordnung 2 über die Schutzmassnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus gelten uneingeschränkt.
-
Die aktuellen Distanzregeln und die Hygienevorschriften des BAG sind zu befolgen.
-
Es gilt ein Zutrittsverbot bei Krankheitssymptomen zum Bootshaus und wer am Coronavirus erkrankt ist, informiert das Präsidium und seine Trainingskolleginnen
und -kollegen.
-
Jeder Paddler trägt sich in der Präsenzliste ein, damit eventuelle Ansteckungen mit COVID-19 zurückverfolgt werden können.
-
Im Bootshaus Wohlensee dürfen sich maximal 5 Personen, im Bootshaus Worblaufen maximale 2 Personen gleichzeitig aufhalten. Alle weiteren Personen warten im
Freien. Siehe auch Verhaltensregeln.
-
Auf dem Wasser wird zwischen den Booten ein Mindestabstand von 2 Metern eingehalten. Sind mehrere Gruppen gleichzeitig auf dem Wasser, verteilen sie sich soweit
wie möglich (z.B. linke/rechte Flussseite). Speziell im Kehrwasser ist ein Gedränge zu vermeiden. Trainingsformen mit Körperkontakt sind auf ein Minimum zu beschränken.
-
Wenn vorhanden wird mit eigenem Material gepaddelt. In Worblaufen ist keine individuelle Ausleihe von Klubmaterial möglich. 2er Boote dürfen nur im gleichen
Haushalt wohnend benutzt werden.
-
Das Klubmaterial ist wie folgt zu reinigen:
-
-
Boot mit Frischwasser reinigen und mit Microfasertuch (selber mitbringen) nachtrocknen.
-
Boot: Griffe, Sitzanlage, Sülrand und Lukendeckel sind mit Desinfektionsmittel zu reinigen. (alternativ gesamtes Boot mit Wasser und Seife.)
-
SUP: Standfläche und Griff-Flächen sind mit Desinfektionsmittel zu reinigen (alternativ mit Wasser und Seife).
-
weiter sind Paddelschaft, Spritzdecke und Schwimmweste mit Desinfektionsmittel zu reinigen.
-
Für jedes Bootshaus gibt es spezifische Verhaltensregeln.
Das Schutzkonzept gilt für alle vom/mit dem PCB durchgeführten Aktivitäten (Trainings, Kurse, individuelles Training mit
Klubmaterial/Verwendung der Klubinfrastruktur, auch für nicht-Klubmitglieder) und ist einzuhalten.
Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung
(paddelclubbern@gmail.com).
Viele Grüsse und viel Spass auf dem Wasser
Der PCB-Vorstand